Veranstaltungen


Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 des LV Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.

Zu unserer Jahreshauptversammlung 2023 im „Schützenhof“, Rendsburgerstr. 2, 24361 Groß Wittensee, am
Mittwoch, den 21.06.2023, um 10:30 Uhr lade ich hiermit herzlich ein.

Mitglieder des LV-Vorstandes, Deputierte und Ehrengäste erhalten eine gesonderte Einladung.
Die genaue Tagesordnung wird rechtzeitig vor der Versammlung im Bauernblatt und auf der Internet-Seite bekannt gegeben. LV Mitglieder und Freunde der Schafe und Ziegen sind herzlich willkommen.

gez. Karl-Henning Hinz, LV-Vorsitzender


Niebülls schafer Tag
Nach 2014 möchten das Stadtmarketing Niebüll und das Projekt Nordfrieslamm am Freitag, den 16. Juni 2023, wieder die Veranstaltung „Niebülls schafer Tag“ ausrichten. Es soll ein Aktionstag auf dem Niebüller Rathausplatz geben, bei dem die Besucher*innen vieles über Schafe und Lämmer, deren Bedeutung für Nordfriesland und Produkte erfahren, ausprobieren und verkosten können. Und natürlich sind die Lamm-Majestäten mit dabei. Die Veranstaltung soll bereits um 10.00 Uhr beginnen, damit Kindergartengruppen und Schulklassen auch die Möglichkeit geben wird, einen Wandertag zum Rathausplatz zu unternehmen. Ein abendlicher Ausklang mit Gutem vom Grill soll den Tag beschließen. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (0431/332608).


Schafmärkte

Auf allen Märkten wollen wir den Besuchern die Rassevielfalt Schleswig-Holsteins vorführen und ein buntes Programm rund um die Schafe/Ziegen und ihre Produkte geben. Hütevorführungen, Schafscheren und Bastelaktionen sind geplant. An Informations- und Verkaufsständen wollen wir die Besucher auf unsere Schaf- und Ziegenhaltung aufmerksam machen und so eine breite Öffentlichkeit aufklären. Wir hoffen auch auf viele Spinner und Spinnerinnen, die verschiedene Spinnräder schnurren lassen und so die Schafmärkte bereichern.

6. Unewatter Schaftag
In diesem Jahr wollen wir den 6. Unewatter Schaftag im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt feiern. Der Bezirk Rendsburg/ Eckernförde (hierzu gehören die Kreise RD/ECK, SL/FL, FL und NMS) lädt hierzu an Christi Himmelfahrt, den 18.05.2023, ab 10.00 Uhr ein. Der Schaftag findet wieder rund um die Christesen-Scheune statt und bietet neben Informations- und Verkaufsstände, Tobola und Lämmerstreicheln auch wieder Hütehundevorstellungen, Schurvorführungen, Filzen und Spinnen sogar mit Spinnwettbewerb.

Tiere in der Landwirtschaft im Schleswig-Holsteinischem Landwirtschaftsmusuem in Meldorf
Was wäre die Landwirtschaft ohne Tiere?
Schafe und Schweine stehen am Sonntag, den 21.05.2023, ab 10:00 Uhr, im Mittelpunkt. Das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsmusuem präsentiert zum ersten Mal eine Veranstaltung rund um die Tierarten Schaf und Schwein. Wir wollen den Besuchern zusammen zeigen, wie die moderne Schaf- und Schweinehaltung aussieht. Mit Informations- und Verkaufsständen, unterschiedliche Schafrassen, Spinnen, Schauscheren, Kurzinterviews und einer Podiumsdiskussion wollen wir den Besuchern zusammen zeigen, wie die moderne Schaf- und Schweinehaltung. Auch für Verpflegung ist gesorgt.

Ostholsteiner Schafmarkt auf dem Museumshof in Lensahn
Am Pfingstsonntag, dem 28.05.2023, gibt es ab 10:00 Uhr wieder den Ostholsteiner Schafmarkt auf dem Museumshof Lensahn. Mit Informationsständen, Verkaufsständen, Tombola, Schäferschippenzielwurf, Filzen, Spinnen, Schurvorführungen, Hütehundevorstellungen und einer Schafsrallye ist für Groß und Klein was dabei. Gleich einen Knoten ins Taschentuch machen!

Viöler Bauernmarkt
Am Sonntag, den 04.06.2023, findet nach langer Pause wieder der Viöler Bauernmarkt statt. Der Landesverband wird mit einem Stand an dieser Veranstaltung teilnehmen und freut sich über möglichst viele Schafhalter und Schaffreunde, die diesen Tag aktiv mitgestalten. Wir würden uns freuen, wenn durch viele Schafe und Ziegen der unter-schiedlichsten Rassen, sowie durch Stände mit Produkten und Informationen, ein buntes Bild der schleswig-holsteinischen Schaf- und Ziegenhaltung zustande käme. Auch Aktionen wie z.B. Filzen mit Kindern oder das Vorführen von Wollspinnen können gerne vor Ort angeboten werden. Wir hoffen auch auf viele Spinner und Spinnerinnen, die verschiedene Spinnräder schnurren lassen und so die Schafmärkte bereichern.

Der Schaftag im Freilichtmuseum Molfsee (11.06.2023) wurde leider wegen von Renovierungsarbeiten vor Ort abgesagt.


Lehrgänge

Grundlagen der praktischen Schafzucht
Der Lehrgang findet am 17.06.2023 im Tierpark Arche Warder statt und soll den Einstieg in die praktische Schafzucht in Schleswig-Holstein erleichtern. Vermittelt werden Grundlagen bzgl. Genetik, Anatomie, tierzuchtrechtliche Bestimmungen und Leistungsprüfungen. Im nächsten Schritt werden die daraus resultierenden Entscheidungen für Selektion und Tierbeurteilung besprochen, in der Praxis demonstriert und von den Teilnehmern angewandt. Der Tierpark Arche Warder bietet zudem die Möglichkeit viele unterschiedliche Rassen zu sehen. Weiterhin sollen Fragen wie z.B.:“ Wie bereite ich meine Tiere auf die Körung vor?“ diskutiert werden. Hier wird ein langjähriger Züchter über seine Erfahrungen berichten und einige Tipps verraten. Der Lehrgang richtet sich an alle Schafhalter. Die Kosten belaufen sich, abhängig von der Teilnehmerzahl, auf etwa 40,00 €. Damit dieser Kurs stattfinden kann, ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen erforderlich.
Interessierte melden sich bitte bis zum 01.05.2023 mit dem Anmeldebogen an.

Tiertransportlehrgang:
Seit 01.01.2007 gilt die neue EU- Tierschutztransportverordnung, nach der alle, die ihre Tiere mehr als 65 km weit und im Rahmen einer wirtschaft-lichen Tätigkeit transportieren, einen Befähigungsnachweis vorlegen müssen. Dieser Lehrgang richtet sich an Mitglieder mit einer Ausbildung zum Tierwirt, Landwirt, Pferdewirt, Fleischer, Tierpfleger oder mit einem erfolgreichen Abschluss eines Hoch- oder Fachschulstudiums. Aber auch Mitglieder des Landesverbandes aus Schleswig-Holstein ohne Nachweis über diese Ausbildungsgänge können an diesem Lehrgang teilnehmen und erhalten bei bestandener Prüfung die Erlaubnis Tiere bis zu 8 Stunden zu transportieren. Der halbtägige Lehrgang mit Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises „Tiertransport für Schaf- und Ziegenhalter“ wird am Samstag, den 24.06.2023, in der Deula in Rendsburg stattfinden. Damit dieser Kurs stattfinden kann, ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen erforderlich.
Falls Sie auch noch einen Befähigungsnachweis brauchen, melden Sie sich bitte bis zum 01.05.2023 mit dem Anmeldebogen an.

Lehrgang für Schafhalter 2023 in Futterkamp
Futterkamp bietet auch in diesem Jahr einen Schafhalterlehrgang an, der praktische und theoretische Grundlagen der Schafhaltung vermittelt. Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben der fachlichen und praktischen Lehrinhalte für Tierwirte und den tierschutzrechtlichen Anforderungen der Schafhaltung. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Anwendung, so dass jeder Schafhalter dem Unterricht folgen und wertvolle Informationen für den täglichen Umgang mit Schafen daraus ziehen kann.
Zielgruppe: Neben-/Haupterwerbs-, Hobby- und Berufsschäfer sowie Interessierte, die mit der Schafhaltung beginnen wollen.
Termin: 12.-23.06.2023 in Futterkamp / Dauer: 10 Tage
Veranstalter: Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
Anmeldung: Büro LVZ Futterkamp, Tel.: 04381 9009-0, [email protected]
Anmeldefrist: 13.05.2023
Teilnehmerzahl: 10 – 20
Teilnehmerbeitrag: 440 €/Person zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Fördermöglichkeiten für einzelne Lehrgänge der Landwirtschaftskammer geben kann. Fragen Sie bei der Anmeldung zum Lehrgang nach, ob Möglichkeiten der Förderung bestehen. Der Lehrgang ist anerkannt als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein.